Für die schwierige Situation beim Stellenabbau empfiehlt sich das Outplacement. Es wird in der Öffentlichkeit als die Trennung mit
Anstand wahrgenommen. Es gilt auch als die freundliche Art der Entlassung und wird als Wertschätzung an alle Mitarbeiter wahrgenommen.
"Outplacement bietet Unternehmen und Angestellten die Möglichkeit einer positiven Trennungskultur".
Mit der Inanspruchnahme von einem OS (Outplacement Schweiz) Coach, lassen sich für das Unternehmen und den betroffenen
Mitarbeitenden wirkungsvolle und sinnvolle Weichen stellen. Arbeitgeber, welche eine Zusammenarbeit mit Outplacement Schweiz in Anspruch nehmen zeigen deutlich, wie verantwortungsvoll mit
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst nach einer betriebsbedingten Kündigung umgegangen wird. Bei der verbleibenden Belegschaft wird sich dies auf jeden Fall positiv auf das Arbeitsklima auswirken.
Unsere Vorgehensweise schafft Vertrauen und sorgt bei den Betroffenen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Was im ersten Moment wie eine persönliche Niederlage erscheint, darf sich zu einem
Karrieresprung entwickeln.
OS präsentiert den Bewerbungs Butler
optionale Ergänzung zu Outplacement Best, BestPlus, 50Plus
Workshops Jobsuche 4.0 - Fit für das digitale Zeitalter - mit den Kursen Outplacement
4.0
(Jeder Workshop ist Einzel buchbar, mit oder ohne Outplacement.)
Künstliche Intelligenz sogenannte KI's und Computer-Algorithmen verändern den Stellenmarkt nachhaltig. Neue digitale Trends machen auch
vor der Jobsuche nicht halt und verändern den Bewerbungsprozess nachhaltig. In den Kursen befassen wir uns hauptsächlich mit der Frage, wie jeder Bewerber fit für die Ansprüche der Zukunft gemacht
wird.
Deshalb müssen Sie sich Fragen, ob Sie bereit heute für die Jobsuche 4.0 bereit sind?
Jobsuchende müssen sich schon heute digital fitter machen. Zum Beispiel indem Sie ihre digitale Präsenz im Internet erhöhen. In
unserem Kurs "Professionelles DNA-Berufsprofil" erarbeiten wir Ihre digitale Präsens. Zudem kommt es immer mehr vor, dass Bewerber und Bewerberinnen bereits vor dem Vorstellungsgespräch mit
künstlicher Intelligenz (KI) konfrontiert werden. Bei der Vorselektion trifft dies durch Stimm-, Gesichts-, Schrift- und Spracherkennung schon heute zu.
Der Einsatz der künstlichen Intelligenz verändert die Mitarbeitergewinnung. In unseren Workshops vermitteln wir den Stellensuchenden das
nötige Fachwissen, um sich den veränderten Stellenmarkt erfolgreich zu stellen.