Menschen über 50 werden auf den Arbeitsmarkt deutlich benachteiligt. Nach den Stellenverlust dauert es bei Älteren im Schnitt deutlich länger beruflich wieder Fuss zu fassen. Es geht darum nach
dem Stellenverlust sich neu zu erfinden um Wege aus der Arbeitslosigkeit zu finden.
Besonders diese Mitarbeitende sind vielmals hilflos der Situation ausgeliefert. Bei der oftmals monate-, gar jahrelangen Suche nach einer beruflichen und
existenz-sichernden Tätigkeit sind sie auf sich alleine gestellt! Ohne professionelle Hilfe und Unterstützung resultieren aus dieser Situation eine Erschwerente und langfristig Stellensuche, die
besonders für Personen ab 50 Plus auch finanzielle Nachteile in Bezug auf die zu erwartenden Rentenzahlungen auswirkt.
Outplacement geniesst den Ruf der „Trennung mit Anstand“ und gilt als arbeitsmarktpolitisch sinnvolles Instrument mit Signalwirkung nach Innen wie nach Aussen - als
Teil der Unternehmenspolitik
Coaching Prozess
Personen-, system- und prozessorientierte Beratung innerhalb der Arbeitswelt:
- Unterstützt mit den veränderten beruflichen Verhältnissen umzugehen
- Schafft Klarheit über individuelle Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Schafft Klarheit über charakterliche Ausprägungen und Verhaltensweisen
- Schafft Klarheit über den aktuellen Arbeitsmarkt und die gezielte Stellensuche
- Fördert und stärkt das Selbstmarketing für Bewerbungsaktivitäten
- Fördert und stärkt die Rhetorikfähigkeiten für Vorstellungsgespräche
- Schafft Grundlagen, Techniken und Arbeitsmittel für eine nachhaltige Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt
- Basiert auf moderner und erwachsenengerechter Methodik, in Arbeitsgruppen oder individuell, situativ abgestimmt
Kernthemen
Der Schwerpunkt liegt bei der Reflektierung der Komplexität der gesamten Arbeitsmarktsituation und Problemstellungen bei der Arbeitssuche:
- Handlungsmuster erkennen und Handlungsmöglichkeiten erweitern
- Individuelles Profil schärfen, Definition des eigenen Persönlichkeitstyps
- Kernkompetenzen erarbeiten
- Erarbeiten von beruflichen Visionen und Zielen, Definition eigener beruflicher Rollen und Teamkonstellationen
- Moderne CV Gestaltung und Erarbeitung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen
- Eigenen beruflichen Nutzen definieren und Erstellen von Motivationsschreiben
- Einsatz von Business Networking, Social Media, Jobplattformen und Jobsuchmaschinen für die gezielte Stellensuche
- Sich stark präsentieren, überzeugend bewerben und rhetorisch punkten
- Fit fürs Interview, massgeblich zum Gesprächserfolg beitragen
- Live Interview-Training und -Simulationen
Nutzen
Coaching entwickelt die Persönlichkeit des Mitarbeiters für die hohen Anforderungen des Arbeitsmarktes:
- Sie kennen Ihre Charakter- und Verhaltensausprägungen
- Sie kennen Ihre berufliche Zielorientierung, haben eine definierte Bewerbungsstrategie und einen persönlichen Aktionsplan
- Sie verfügen über moderne und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen
- Sie kennen den aktuellen Arbeitsmarkt und bearbeiten diesen effizient
- Sie lesen Stelleninserate gezielt, formulieren Ihren fachlichen und persönlichen Nutzen
- Sie wissen über Business Networking Bescheid, nutzen gezielt Social Media, Jobplattformen und Jobsuchmaschinen
- Sie sind geschult in Selbstmarketing und Rhetorik für kommende Interviews
- Sie sind fit für das konkrete Bewerbungsverfahren
- Sie sind vorbereitet auf den Interview- und Selektionsprozess