Neue Technologien, fortschreitende Globalisierung und unsichere Wirtschaftsverhältnisse bedingen, dass Unternehmen und Institutionen sich permanent verändern. Geschäftsführer müssen die Unternehmensstrukturen dem Wandel der Markterfordernisse anpassen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Damit verbunden ist häufig auch ein Personalabbau, der die Trennung von geschätzten Mitarbeitenden unausweichlich macht. Für Führungskräfte bedeuten die dadurch anstehenden Schritte eine hohe emotionale Belastung.
Man möchte sich verantwortungsbewusst gegenüber den betroffenen Mitarbeitern verhalten und muss zugleich für eine ungeminderte Motivation bei den verbleibenden Mitarbeitenden sowie für eine positive Wahrnehmung in der Öffentlichkeit sorgen.
+ Konfliktarme Trennungsgespräche, juristische Auseinandersetzungen werden vermieden
+ Durch Beleg der sozialen Verantwortung resultiert eine positive Wahrnehmung des Unternehmens, intern wie extern
+ Positive Entwicklung des sozialverantwortlichen Arbeitgeber-Image
+ Motivationsverluste bei scheidenden und verbleibenden Mitarbeitenden können vermiedend werden
+ Produktivitätseinbussen können vermieden werden
+ Konfliktarme Umsetzung der geplanten organisatorischen und personellen Veränderungen
+ Effiziente und professionelle 360° Unterstützung
+ Individuelle Begleitung in einer beruflichen Umbruchphase
+ Verhaltens-, Persönlichkeits- und Potenzialanalysen
+ Ergänzende Outplacement Seminare und Workshops
+ Stellensuche und Bewerbungen aus einem laufenden Beschäftigungsverhältnis heraus
+ Punktuelle Hilfestellung in allen Bewerbungsaktivitäten und -Phasen
+Zugriff zum verdeckten Stellenmarkt durch gezieltes Research und Netzwerk der Outplacement Schweiz Berater